Suchtmagazin: Schadensminderung
Interdisziplinäre Fachzeitschrift der Suchtarbeit und Suchtpolitik
Sie erinnern sich sicher noch an die offenen Drogenszenen in verschiedenen Schweizer Städten in den 1980er- und 1990er Jahren. In diesem Kontext entstand die Schadensminderung, mit der die Schweiz Pionierarbeit in der Drogenpolitik leistete. Seither hat sich die Schadensminderung zwar etabliert, viele offene Fragen sind jedoch geblieben oder stellen sich neu. Wir begeben uns auf Spurensuche und zeigen die internationale Entwicklung und Bedeutung der Schadensminderung auf. Ausserdem wird besprochen, inwiefern sich die Schadensminderung auch auf den risikoreichen Konsum ausrichten soll und ob und in welchem Ausmass sie auch bei legalen Suchtmitteln zu verorten ist.
Vertiefte Informationen zu diesen und weiteren Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe: SuchtMagazin