SuchtMagazin: Gefährdung & Sucht
Diese Ausgabe zeigt in verschiedenen Beiträgen den Umgang des professionellen Hilfesystems mit Gefährdungssituationen auf.
Die Einschätzung von Gefährdungssituationen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Suchtrisiken sind für Fachpersonen der Sozial- und Suchtarbeit mit gesetzlichen, fachlichen sowie ethischen Herausforderungen verbunden. Der Einbezug der Betroffenen, die fallbezogene Analyse der Risiko- und Schutzfaktoren, eine gute interinstitutionelle Zusammenarbeit sowie die Schaffung von niederschwelligen Beratungsangeboten sind dabei grundlegend, um bedarfsgerecht sowie im Sinne der Früherkennung und Frühintervention unterstützen zu können.