zurück zur Übersicht
28. Februar 2025

1. Einführung

Einleitung

Dank der finanziellen Unterstützung des Fonds für Verkehrssicherheit sowie der Zusammenarbeit mit ACS, AXA, BFU und VCS hat RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung eine Sammlung von leicht verständlichen Materialien zur Verkehrsbildung zusammengestellt. Damit soll diese für alle gefördert werden.

Untersuchungen zeigen, dass das Unfallrisiko im Strassenverkehr von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Besonders Menschen aus benachteiligten Verhältnissen oder mit Lern-, Kommunikations- oder Entwicklungsdefizite können in ihrer Verkehrsbildung benachteiligt sein. Umso wichtiger ist es, dass alle Zugang zu geeignetem Präventionsmaterial haben.

Die Sammlung greift verschiedene Themen der Verkehrssicherheit auf. Sie enthält leicht verständliche Übungen, die in Gruppen unterschiedlicher Grösse oder einzeln durchgeführt werden können.

Das Unterrichtsmaterial ist nach Themen und Schwierigkeitsgrad geordnet - von einfach bis anspruchsvoll. Nützliche Links zu Akteuren der Verkehrssicherheit sowie der Kompetenzkatalog der BFU sind weiter unten aufgeführt. Das 2. Kapitel enthält verschiedene Aktivitäten, die für alle Themenbereiche relevant sind. Das 3. Kapitel bietet Übungen zur sicheren Fortbewegung zu Fuss und das 4. Kapitel zur sicheren Fortbewegung mit dem Velo und dem Trottinett.

Das Fragen-Kartenset für Kinder und Jugendliche sowie das Animationsset für erwachsene Bezugspersonen können hier bestellt werden.

Wir wünschen viel Freude bei der Verkehrsbildung mit den Kindern und Jugendlichen. Die Materialien dürfen mit anderen geteilt werden!

Umfangreiches Unterrichtsmaterial für die Verkehrsbildung

Die nationalen Verkehrsakteure stellen auf ihren Internetseiten weiteres, vielfältiges Unterrichtsmaterial zur Verkehrsbildung zur Verfügung.

Kompetenzen und Lernen nach Alter und Thema

Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) hat dazu ein interessantes und nützliches Instrument entwickelt. Er gruppiert nach Themen und Altersgruppen die Kompetenzen, die Kinder und Jugendliche entwickeln sollten:

Der Kompetenzkatalog Verkehrserziehung

Kompetenzen nach Alter

Kompetenzen nach Verkehrsmittel