Acht agile Kompetenzzentren – 2010 bis heute –
Download- Kapitelübersicht
- Naturnahe Spiel- und Pausenplätze – seit 2021
- liebesexundsoweiter – Sexualpädagogik, seit 2019
- Schweizerische Gesellschaft für Ernährung – seit 2018
- «Ä Halle wo’s fägt» bei RADIX – seit 2018
- Der RADIX-Präsident wird Bundesrat – 2017
- Frühe Förderung mit Primokiz – 2016
- Herzsprung – seit 2016
- Communities That Care
- Preis Gesunde Gemeinde/Gesunde Stadt – seit 2013
- Betriebliche Gesundheitsförderung in Schulen – seit 2012
- Zentrum für Spielsucht – seit 2011
Zentrum für Spielsucht – seit 2011
Seit 2011 ist RADIX Träger des Zentrums für Spiel- und andere Verhaltenssüchte ZSV. Aufgabe des ZSV ist primär die Prävention und Behandlung von Glücksspielsucht, insbesondere Lotterie- und Wettspielsucht im Kanton Zürich. Finanziert wird es durch zweckgebundene Abgaben von Swisslos, Auftraggeber ist das Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich. Weitere Verhaltenssüchte wie Online-sucht – mit sehr vielen Anfragen besorgter Eltern jugendlicher Gamer –, Online-Sexsucht und Online-Pornosucht usw. konnten ebenfalls von Anfang an kostenlos abgeklärt werden. Zunehmend können diese Suchtarten auch – mit anderen Finanzierungsquellen – behandelt werden.
Das Angebot der Behandlung von Glücksspielsüchtigen und der Beratung der Angehöriger umfasst Einzelbe-ratung, Paar-, Familien- und Gruppentherapien. Zudem werden auch Angehörige und Bezugspersonen in Abwesenheit der Spielsüchtigen beraten.
Das Zentrum vereint eine Präventions- und eine Behandlungsabteilung unter einem Dach. Es arbeitet eng mit anderen Fachstellen und Personen im Kanton Zürich wie Suchtberatungen und Fachstellen für Prävention, mit Hausärzten, Kliniken usw. zusammen.
Auch digitale Medien werden zur Prävention eingesetzt; so wurde die App «Safer gambling» entwickelt. Mit dem Handy können damit eigene Gefährdungen erkannt und Hinweise und Tipps zur Veränderung abgefragt werden.

- Kapitelübersicht
- Naturnahe Spiel- und Pausenplätze – seit 2021
- liebesexundsoweiter – Sexualpädagogik, seit 2019
- Schweizerische Gesellschaft für Ernährung – seit 2018
- «Ä Halle wo’s fägt» bei RADIX – seit 2018
- Der RADIX-Präsident wird Bundesrat – 2017
- Frühe Förderung mit Primokiz – 2016
- Herzsprung – seit 2016
- Communities That Care
- Preis Gesunde Gemeinde/Gesunde Stadt – seit 2013
- Betriebliche Gesundheitsförderung in Schulen – seit 2012
- Zentrum für Spielsucht – seit 2011