Niederschwellige Suchtarbeit
Was passiert, wenn Menschen durch das Raster der Suchthilfe fallen?
Wie gelingt Unterstützung, wenn Hilfe gar nicht erst gesucht wird? Und wo beginnt Teilhabe, wenn Strukturen ausschliessen?
Diese Fragen und mehr beleuchtet das aktuelle SuchtMagazin und widmet sich den vielfältigen Facetten niederschwelliger Suchtarbeit, welche Unterstützung bietet, wo andere Angebote nicht greifen. Die aktuelle Ausgabe zeigt, wie niederschwellige Suchtarbeit umgesetzt wird, wie sie Nähe zulässt und gleichzeitig professionelle Distanz wahrt – und wie sie auf komplexe Ausschlussprozesse reagieren sollte.
