Die 179 Gemeinden und 21 Kantone, welche in den 17 Jahren im Rahmen von «Die Gemeinden handeln!» 2000 – 2007, «Gemeindeorientierte Tabakprävention» 2008 – 2010 und «Die Gemeinden handeln!» 2012 – 2017 ihre lokale Alkohol-, Tabak- oder Präventionspolitik entwickelten, haben es gezeigt: Gemeinden können in der Suchtprävention effektiv und effizient handeln. Denn viele Rahmenbedingungen, die dem missbräuchlichen Konsum von Substanzen und Suchtverhalten entgegen wirken, können von einer Gemeinde direkt gesteuert werden.