Angebot

MindMatters -
mit psychischer Gesundheit Schule entwickeln

Eine Ressource für die Zyklen 1-3 und Übergangsjahre

MindMatters ist ein wissenschaftlich begleitetes und in der Praxis erprobtes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schule. Es basiert auf dem Konzept der «Gesundheitsfördernden Schule» und dem Setting-Ansatz. Mit den im Fachunterricht einsetzbaren Modulen zur Unterrichtsentwicklung sowie dem Modul für Schulentwicklung hilft MindMatters, das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrpersonen zu fördern. MindMatters leistet damit einen Beitrag zur Verbesserung der Schulqualität und der Lehr- und Lernergebnisse.

 

MindMatters erreicht diese Ziele durch ...

  • die Entwicklung einer Schulkultur, in der sich alle Schulmitglieder sicher, wertgeschätzt und eingebunden fühlen.
  • die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Wohlbefindens von Lehrpersonen u.a. durch die Arbeit an der Beziehungsqualität in der Schule und in der Klasse.
  • die Verbesserung der Lernbedingungen und Gesundheit von Schülerinnen und Schülern. Mit den Unterrichtseinheiten zum Umgang mit Gefühlen, zur Resilienzförderung, Mobbing, etc. können die Schülerinnen und Schüler ihre Widerstandskraft und ihr Wohlbefinden stärken.

 

Das Programm MindMatters richtet sich an alle Zyklen und an Übergangsjahre wie Brückenangebote zur Berufsvorbereitung.

Weitere Informationen zum Programm und zur Durchführung stehen auf der Website von MindMatters zur Verfügung.

 

www.mindmatters.ch

MindMatters-Puzzle

MindMatters Schweiz – ein Programm von RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung mit Unterstützung der Beisheim Stiftung und Gesundheitsförderung Schweiz.