Angebot

MindMatters -
Schule durch psychische Gesundheit stärken

Eine Ressource für die Zyklen 1-3 und Übergangsjahre

Veranstaltungen

Für MindMatters-Schulen und am Thema interessierte Schulen finden regelmässig Input- und Erfahrungsaustauschtreffen statt. Darüber hinaus werden in Kooperation mit anderen Projekten Tagungen und digitale Inputs zur Förderung der psychischen Gesundheit angeboten. Damit leistet MindMatters einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Verankerung.

 

Input- und Erfahrungsaustauschtreffen 2023

Hate Speech – Jugendsprache – Cybermobbing

Wo liegen die Grenzen und wie kann man das eine vom anderen unterscheiden?
Wir beschäftigen uns mit den Unterschieden zwischen Hate Speech, Jugendsprache und Cybermobbing und diskutieren, was Schulen dazu beitragen können. Anhand von Beispielen diskutieren wir wirkungsvolle Counter-Speech-Strategien, um diesen Problemen entgegenzuwirken.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Pro Juventute.

Datum und Durchführung
Mittwoch, 20. September 2023, 14.00 bis 16.00 Uhr (online)

Anmeldung (geschlossen - fuhrer@radix.ch)
Den Zoom-Link erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung. Sollte eine Teilnahme nach erfolgter Anmeldung nicht mehr möglich sein, bitten wir um eine kurze Mitteilung. Die Teilnahme ist kostenlos.

Teilnahmebedingungen
Eingeladen sind Schulen aus der MindMatters Community und Schulmitglieder, die sich für MindMatters oder #standup - Initiative gegen Mobbing interessieren.

 

Online-Serie «Schulkultur, die glücklich macht»

Die SchoolMatters Online-Serie ist eine Veranstaltungsreihe per Zoom mit praktischen Beiträgen und Impulsen für Lehrpersonen, Schulleitende, Schulsozialarbeitende und andere Akteure der Schule.

 

Save the Date: Input- und Erfahrungsaustauschtreffen 2024 (vor Ort)

Am 15. Mai 2024 findet ein Input- und Erfahrungsaustauschtreffen im Kanton Aargau statt, gefolgt von einem weiteren am 29. Mai 2024 in Zürich.
Reservieren Sie sich diese Daten jetzt schon im Kalender. Weitere Informationen zu den Treffen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Kontakt für Fragen: fuhrer@radix.ch