Aktuelles Angebot

Gemeinsam handeln im Alter

Personen über 65 Jahren gestalten den gesellschaftlichen Wandel in ihrer Wohngemeinde aktiv mit.

Eine Politik des «Gemeinsamen Handelns im Altern» beinhaltet die Unterstützung der Eigenverantwortung, die Schaffung einer altersgerechten Umwelt und die Förderung einer generationsübergreifenden Solidarität. Seniorinnen und Senioren sollen und können mit ihrer Tatkraft und Energie zu einer für sie und für die anderen Generationen lebenswerten Umgebung beitragen.

In verschiedenen Kantonen unterstützt RADIX die Konzipierung und Umsetzung von entsprechenden Programmen und Mitwirkungsprozessen.

Das könnte Sie auch interessieren