Suchen
Suchbegriff eingeben
de
fr
it
Menu
Über RADIX
Organisation, Aktuelles, Kontakt
Organisation
Stiftungsrat
Patronatskomitee
Geschäftsleitung
Spenden und Legate
RADIX - seit 50 Jahren unterwegs in die Zukunft: 1972-2022
Aktuelles
Newsletter
Häufig gestellte Fragen
Kontakt
Unsere 8 Kompetenzzentren
Gesunde Gemeinden, Gesunde Schulen, feel-ok.ch, liebesexundsoweiter...
Gesunde Gemeinden
Zurück
Gesunde Gemeinden
Überblick
Angebote
Themen
Zielgruppen
Mitarbeitende
Angebote
Primokiz
Bildungslandschaften
Preis Gesunde Gemeinde - Gesunde Stadt
Die Gemeinden handeln!
Hinschauen und Handeln
Gemeinsam handeln im Alter
Profil gewaltfrei
Communities That Care
PGF wirkt!
Zurich vitaparcours
Active City
Ä Halle wo's fägt
ZÄMEGOLAUFE
Themen
Bewegung und Ernährung
Psychische Gesundheit
Suchtprävention
Gewaltprävention
Früherkennung und Frühintervention
Bedarfserhebung
Überblick Gesunde Gemeinden
Gesunde Schulen
Zurück
Gesunde Schulen
Überblick
Angebote
Themen
Zielgruppen
www.plattform-ff.ch
Tagungen
Mitarbeitende
Angebote
SchoolMatters
Allianz BGF in Schulen
Herzsprung
Schule handelt
Stress? Wir packen das!
MindMatters
Naturnahe Spiel- und Pausenplätze
Purzelbaum Schweiz
Gesunde Mittagstische
feel-ok.ch
Schulnetz21
Themen
Bewegung
Ernährung
Psychische Gesundheit
Sexuelle Gesundheit
Betriebliche Gesundheitsförderung
Früherkennung und Frühintervention
Gewaltprävention
Suchtprävention
Elternzusammenarbeit
Überblick Gesunde Schulen
feel-ok.ch
liebesexundsoweiter
Infodrog
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE
Zentrum für Spielsucht
Zurich vitaparcours
de
fr
it
Menu
Home
Kompetenzzentren
Über RADIX
Über RADIX
Organisation
Aktuelles
Kontakt
Aktuelles
Newsletter
Häufig gestellte Fragen
Aktuelles
Purzelbaum Newsletter November 2023
Lassen Sie sich von vielseitigen Ideen und aktuellen Angeboten für Ihren Alltag inspirieren.
Mehr erfahren
Webinar: Begegnungsorte für junge Familien
Am 18. Januar 2024 von 16:00-17:45 Uhr findet ein Online-Webinar zum Thema «Begegnungsorte für junge Familien – Erfahrungen und Herausforderungen» statt.
Mehr erfahren
Gesundheitsförderung in Schulen
Mittwoch, 10. Januar 2024, 14.00 bis 15.15 Uhr
Mehr erfahren
«Gesunde Gemeinde» - «Gesunde Stadt»
Der nationale Preis «Gesunde Gemeinde» bzw. «Gesunde Stadt» 2023 ging an die Gemeinde Beromünster sowie die Städte Moutier und Genf.
Mehr erfahren
«Schule handelt» macht Sinn
Zwei Kurzvideos geben einen spannenden Einblick in den Schulalltag und wie betriebliche Gesundheitsförderung gelebt wird.
Mehr erfahren
Drug Checking: Fakten & Mythen
Das Faktenblatt von Infodrog zeigt auf, wie Drug Checking funktioniert und wie damit Risiken beim Substanzkonsum gemindert werden.
Mehr erfahren
SuchtMagazin: Gefährdung & Sucht
Diese Ausgabe zeigt in verschiedenen Beiträgen den Umgang des professionellen Hilfesystems mit Gefährdungssituationen auf.
Mehr erfahren
«Wie kann man Pickel loswerden?»
Geschlechtergetrennte Doppellektionen an der Mittel- und Oberstufe: Diese und weitere Fragen können Kinder und Jugendliche in den Faltbriefkasten von «liebesexundsoweiter» werfen.
Mehr erfahren
Genussvolle und ausgewogenen Ernährung
Die Projektarbeit in Gemeinden im Kanton Luzern zeigt, wie ausgewogene Ernährung im Alter mit viel Genuss und Freude umgesetzt werden kann.
Mehr erfahren
Gemeinsam Ernährung stärken
Schweizer Ernährungsempfehlungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen mit vereinten Kräften stärken
Mehr erfahren
Im Wald trainieren
Der Zurich vitaparcours ist ein echter Klassiker für gezieltes Outdoor-Training. Noch mehr Abwechslung bringt neu die App.
Mehr erfahren
ZÄMEGOLAUFE – gemeinsam unterwegs
Seit dem 1. September 2023 wird ZÄMEGOLAUFE unter der Trägerschaft der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX umgesetzt.
Mehr erfahren
Online-Quiz zu Verhaltenssüchten
Zocken, Shoppen und Co.: Mit dem Online-Quiz werden Risiken von suchtartigen Verhaltensweisen enttabuisiert und Hilfsangebote bekannt gemacht.
Mehr erfahren
Naturnahen Spiel- und Pausenplätze für die Gesundheit
Die Evaluation der naturnahen Spiel- und Pausenplätze zeigt die Wirkung auf die psychische und physische Gesundheit der Kinder.
Mehr erfahren
feel-ok.ch: Geld und Bedürfnisse
Bedürfnisse und Wünsche zu reflektieren und damit die Fähigkeit zu erwerben, mit Geld umzugehen, sind wichtige Kompetenzen.
Mehr erfahren
Ein Angebot für Familienzentren
Purzelbaumfamily unterstützt dabei, Bewegung praktisch und lustvoll in Familienzentren und anderen Begegnungsorten umzusetzen.
Mehr erfahren
Marius erklärt psychische Gesundheit
Ein Erklärvideo zur Umsetzung von «MindMatters» an der Primarschule Ottikon-Kyburg und der Sekundarschule Tribschen Luzern.
Mehr erfahren
Impulsveranstaltung für Gemeinden und Städte
Impulsveranstaltung für Gemeinden und Städte - mit einem Inputreferat, Praxisbeispielen und Austauschmöglichkeiten
Mehr erfahren
CTC-Rollout erfolgreich gestartet
Communities That Care (CTC) stärkt Kinder und Jugendliche in Gemeinden. 22 Gemeinden aus 5 Kantonen haben sich bisher beteiligt.
Mehr erfahren
Primokiz- Netzwerk für die frühe Kindheit
Seit über 10 Jahren ist Primokiz ein nationales Netzwerk für die Zuständigen für die frühe Kindheit in Gemeinden und Kantonen.
Mehr erfahren
Online-Serie SchoolMatters
Kurze, praktische Impulse für den Einstieg in eine gesundheitsfördernde Schulkultur.
Mehr erfahren
Schulen im Wandel
Fachkräftemangel, KI, neue Schulformen usw. erfordern eine salutogene, partizipative Schulentwicklung.
Mehr erfahren
radixletter
Informiert über unsere aktuellen Aktivitäten.
Mehr erfahren