Suchen
Suchbegriff eingeben
de
fr
it
Menu
Über RADIX
Organisation, Aktuelles, Kontakt
Organisation
Stiftungsrat
Patronatskomitee
Geschäftsleitung
Spenden und Legate
RADIX - seit 50 Jahren unterwegs in die Zukunft: 1972-2022
Aktuelles
Newsletter
Häufig gestellte Fragen
Kontakt
Unsere 8 Kompetenzzentren
Gesunde Gemeinden, Gesunde Schulen, feel-ok.ch, liebesexundsoweiter...
Gesunde Gemeinden
Zurück
Gesunde Gemeinden
Überblick
Angebote
Themen
Zielgruppen
Mitarbeitende
Angebote
Primokiz
Bildungslandschaften
Preis Gesunde Gemeinde - Gesunde Stadt
Die Gemeinden handeln!
Hinschauen und Handeln
Gemeinsam handeln im Alter
Profil gewaltfrei
Communities That Care
PGF wirkt!
Zurich vitaparcours
Active City
Ä Halle wo's fägt
Themen
Bewegung und Ernährung
Psychische Gesundheit
Suchtprävention
Gewaltprävention
Früherkennung und Frühintervention
Bedarfserhebung
Überblick Gesunde Gemeinden
Gesunde Schulen
Zurück
Gesunde Schulen
Überblick
Angebote
Themen
Zielgruppen
www.plattform-ff.ch
Tagungen
Mitarbeitende
Angebote
SchoolMatters
Schulnetz21
Allianz BGF in Schulen
Herzsprung
Schule handelt
Stress? Wir packen das!
MindMatters
Naturnahe Spiel- und Pausenplätze
Purzelbaum Schweiz
Gesunde Mittagstische
feel-ok.ch
Themen
Bewegung
Ernährung
Psychische Gesundheit
Sexuelle Gesundheit
Betriebliche Gesundheitsförderung
Früherkennung und Frühintervention
Gewaltprävention
Suchtprävention
Elternzusammenarbeit
Überblick Gesunde Schulen
feel-ok.ch
liebesexundsoweiter
Infodrog
Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE
Zentrum für Spielsucht
Zurich vitaparcours
de
fr
it
Menu
Home
Kompetenzzentren
Über RADIX
Über RADIX
Organisation
Aktuelles
Kontakt
Aktuelles
Newsletter
Häufig gestellte Fragen
Aktuelles
Gesund essen ab 60 Jahren
Der neue Leporello der SGE erläutert, wie die Ernährung ab 60 Jahren ausgewogen und genussvoll gestaltet werden kann.
Mehr erfahren
Mehr Abwechslung beim Training
Die Zurich vitaparcours App ist Parcoursfinder, Trainingshilfe und Tracker in einem und bringt mehr Abwechslung beim Training.
Mehr erfahren
Gefährdung von Jugendlichen
Synthesebericht von Infodrog zur Meldebefugnis.
Mehr erfahren
Gruppenspiel 1.2.3! · feel-ok.ch
Das neue Gruppenspiel 1.2.3! eignet sich, um mit Jugendlichen die Themen Alkohol, Vapes und Zigaretten spannend zu behandeln.
Mehr erfahren
CTC-Rollout erfolgreich gestartet
Communities That Care (CTC) stärkt Kinder und Jugendliche in Gemeinden. 22 Gemeinden aus 5 Kantonen haben sich bisher beteiligt.
Mehr erfahren
16 Bewegungsvideos zum Mitmachen
Vielseitige Bewegungsideen für einen bewegten (Familien-)Alltag mit Kindern.
Mehr erfahren
Primokiz- Netzwerk für die frühe Kindheit
Seit über 10 Jahren ist Primokiz ein nationales Netzwerk für die Zuständigen für die frühe Kindheit in Gemeinden und Kantonen.
Mehr erfahren
Online-Serie SchoolMatters
Kurze, praktische Impulse für den Einstieg in eine gesundheitsfördernde Schulkultur.
Mehr erfahren
Plakatkampagne in Winterthur
Chlamydien sind keine Blumen - Mit diesem Slogan machte die Fachstelle liebesexundsoweiter auf das Risiko von Infektionen aufmerksam.
Mehr erfahren
Draussen spielen und lernen!
Schulen können sich jetzt für eine fachliche und finanzielle Unterstützung zur Umsetzung eines naturnahen Spiel- und Pausenplatzes bewerben!
Mehr erfahren
Mobbing ganzheitlich anpacken
#standup – Initiative gegen Mobbing unterstützt Schulen dabei, Mobbing vorzubeugen, hinzuschauen und bei ersten Anzeichen schnell zu handeln.
Mehr erfahren
Schulen im Wandel
Fachkräftemangel, KI, neue Schulformen usw. erfordern eine salutogene, partizipative Schulentwicklung.
Mehr erfahren
Behinderung und Sucht
Wie kann eine integrative und barrierefreie Suchtarbeit gelingen? Welche Herausforderungen gibt es für die Versorgungsnetzwerke?
Mehr erfahren
Portraits: pflanzliche Proteine
Die SGE veröffentlicht zehn attraktive Steckbriefe zu pflanzlichen Proteinlieferanten.
Mehr erfahren
Kampagne Geldspielsuchtprävention
Am 23. Februar startete die erste nationale Online-Kampagne zur Prävention von Geldspielsucht.
Mehr erfahren
Spagat zwischen gesunder Führung und Selbstfürsorge
Am 3. Mai fand eine SchoolMatters-Online-Sequenz zu dem Thema statt. Monika Swysen gab Einblick in ihr «Rezept» aus über 16 Jahren Erfahrung als Schulleiterin. Und wie sie den Spagat geschafft hat, ihr Team zu stärken und zu stützen und dabei selber gesund zu bleiben.
Mehr erfahren
Schulen sind im Wandel
Fachkräftemangel, künstliche Intelligenz, neue Schulformen wie SOL, Frei Days, Schule ohne Noten usw. sind in aller Munde. Veränderungen bringen uns voran und sind gleichzeitig mit einem hohen Ressourceneinsatz aller Beteiligten verbunden.
Mehr erfahren
Kein Witz: Lachen baut Stress ab!
Rückblick auf die nationale Tagung Gesunde Schulen vom 21. Januar 2023
Mehr erfahren
Schulkultur die glücklich macht
SchoolMatters unterstützt Schulen in ihrer Entwicklung zu gesundheitsfördernden und nachhaltigen Ökosystemen.
Mehr erfahren
radixletter
Informiert über unsere aktuellen Aktivitäten.
Mehr erfahren
Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.
Akzeptieren