Das Interreg-Projekt des Kantons Graubünden und der Autonomen Provinz Bozen (I) hatte zum Ziel, innovative Ansätze zur nachhaltigen Förderung von Lebensqualität und Gesundheit in Gemeinden zu erproben und zu dokumentieren. Dabei stand der auf lokale Bedürfnisse abgestimmte Beteiligungs- und Mitgestaltungsprozess (Partizipationsansatz) im Vordergrund. Planungen und Entscheidungen, welche in einem kooperativen Prozess mit den Zielgruppen erfolgten, waren breit abgestützt und erfolgreich.
Der Kanton Graubünden unterstützte im Interreg-Projekt fünf Gemeinden beziehungsweise Gemeindeverbünde bei der Entwicklung und Umsetzung von Massnahmen, die Lebensqualität und Gesundheit der älteren Bevölkerung nachhaltig fördern. Die in den Pioniergemeinden bzw. Pionierregionen angewandten Mitwirkungsinstrumente und -verfahren sowie die gewonnenen Erkenntnisse werden nun weiteren interessierten Gemeinden zur Verfügung gestellt. RADIX Ostschweiz unterstützte den Kanton Graubünden in Planung und Umsetzung des ambitiösen Projektes und wirkte in den folgenden Gemeindeprojekten mit: Domat-Ems, Samedan, Sur und Trimmis.
Auf der Internetseite des Gesundheitsamts Graubünden sind zahlreiche Informationen und Dokumente zu den Projekten einzusehen:
insieme sano – gemeinsam gesund
Hilfe ins Haus holen – leicht gemacht
Uster ZH (2021 - 2022)
«Hilfe ins Haus holen – leicht gemacht» ist ein partizipatives Projekt der Stadt Uster in Zusammenarbeit mit den Organisationen im Altersbereich im Rahmen des Programms Socius 2 der Age-Stiftung. RADIX unterstützt die Fachstelle Alter der Stadt Uster als Umsetzungspartner.
Altersgerechte Gemeinde
Reichenburg SZ (2021 - 2022)
Die Gemeinde Reichenburg fördert mit der Umsetzung des partizipativen Projekts richäburg.füränand «Altersgerechte Gemeinde» ein selbstständiges und gesundes Leben im Alter. Gemeinsam mit Akteuren im Altersbereich und unter Einbezug der älteren Bevölkerung soll die Nutzung bereits bestehender Angebote gesteigert und Lücken in der Angebotslandschaft identifiziert und geschlossen werden. RADIX unterstützt das Projekt als Umsetzungspartner der Gemeinde Reichenburg.
Gersau SZ (2022 - 2023)
Der Bezirk Gersau fördert mit der Umsetzung des partizipativen Projekts «Altersgerechter Bezirk» ein selbstständiges und gesundes Leben im Alter. Gemeinsam mit Akteuren im Altersbereich und unter Einbezug der älteren Bevölkerung soll die Nutzung bereits bestehender Angebote gesteigert und Lücken in der Angebotslandschaft identifiziert und geschlossen werden. RADIX unterstützt das Projekt als Umsetzungspartner des Bezirks Gersau.
Réseau de soutien aux seniors
Grand-Saconnex (GE), Marly (FR), Riddes (VS) (2021 - 2023)
RADIX accompagne trois communes romandes dans la mise en place d'un réseau de soutien local pour prévenir l'isolement des personnes âgées.
Objectif du projet: Prévenir l’isolement des personnes âgées par la mise en place d’un réseau de soutien communautaire au niveau local.
Démarche:
- S'appuyer sur les structures existantes et valoriser les prestations.
- Profiter des synergies en place dans la commune.
- Faire un état des lieux des besoins des personnes âgées et de la commune.
Ce projet pilote s'appuie sur l'expérience de RADIX dans la mise en place de dispositifs d'intervention précoce dans les communes et s'inspire d'un exemple de bonnes pratiques développé dans la commune de Vernier. Pour plus d'information veuillez visiter le site web: https://www.radix.ch/fr/communes-en-sante/offres/reseau-de-soutien-aux-seniors/