Möchten Sie sich für die Suizidprävention in ihrer Gemeinde engagieren? Das Programm «Suizidprävention in Gemeinden» unterstützt Sie dabei spezifische Massnahmen der Suizidprävention in ihrem Zuständigkeitsbereich umzusetzen.
Welche Unterstützung erhält die Gemeinde oder Stadt?
- Fachliche Begleitung (5 Tage) und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Massnahmen zur Suizidprävention
- Bestands- und Bedarfserhebung
- Praxisorientierte Arbeitsinstrumente
- Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit anderen Zürcher Gemeinden
- Koordination und Qualitätssicherung auf kantonaler Ebene
Wie lange dauert das Projekt?
Die fünf Beratungstage können zwischen dem 1. Juni 2024 und dem 30. Juni 2026. in Anspruch genommen werden.
Wie ist das Programm organisiert?
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich leitet das Programm. Die Schweizerische Gesundheitsstiftung Radix bietet bei der Umsetzung auf kantonaler Ebene Unterstützung. In den Regionen wird mit den Regionalen Suchtpräventionsstellen zusammengearbeitet.
Wie kann ich am Projekt teilnehmen?
Bei Interesse können Sie sich direkt an ihre regionale Suchtpräventionsstelle wenden https://suchtpraevention-zh.ch/uber-uns/kontakte-infos/.
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Programmleitung
Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich
Martina Blaser
Hirschengraben 84
8001 Zürich
Tel. 044 634 46 58