Kinder brauchen anregende Spiel- und Pausenplätze, um gemeinsam zu spielen, zu lernen, sich auszutauschen, sich auszutoben und zu erholen.
Nachfolgende Angaben beziehen sich immer auf das Schulhaus, bei dem der Aussenraum umgestaltet werden soll.
Bitte beschreiben Sie kurz die Ausgangslage Ihrer Schule und füllen die Textfelder zu den Bedingungen aus.
Die nachstehenden Informationen zu den ergänzenden Bedingungen helfen der Entscheidungskommission eine erste Einschätzung und Rückmeldung zu Chancen für eine Unterstützung vorzunehmen.
Schulen in Quartieren, Gemeinden mit wenig Natur und/oder wenig pädagogisch wertvollen Spiel- und Pausenplätzen.
Beschreibung der Schulumgebung, Nutzung und Motivation für eine naturnahe Umgestaltung des Spiel- und Pausenplatzes.
Die Unterstützung der Gemeinde/Stadt ist notwendig. Erste Gespräche mit zuständigen Personen haben möglicherweise bereits stattgefunden.
Die Arbeitsgruppe, bestehend aus Projektleitung und Schlüsselpersonen, ist festgelegt. Die Schulleitung trägt die Hauptverantwortung und ist idealerweise Teil der Arbeitsgruppe.
Eigenleistungen der Schule/Gemeinde (Personalressourcen, Partizipation, Verbindung Unterricht und Freizeit, Bau, Einweihungsfeier, etc.) sind vorgesehen.
Erste Abklärungen für einen nachhaltigen Unterhalt des Spiel- und Pausenplatzes haben stattgefunden.
Das gesamte Kollegium und die Mitarbeitenden der Tagesstrukturen nehmen an der schulinternen halbtägigen Weiterbildung teil.
Die Schule verpflichtet sich, den Prozess mit Bildern zu dokumentieren: Fotos mit zweckbestimmtem Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht durch die Roger Federer Foundation, RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung, Stiftung Naturama Aargau, Stiftung SILVIVA und ZHAW. Die Schulen sind offen für einen Austausch mit anderen Schulen.
Diese Unterschriften sind obligatorisch. Bitte laden Sie die beiden Unterschriften (Schulleitung bzw. Schulträger und der Kontaktperson) als Bilddatei hoch (Ort, Datum und Unterschrift).
* Pflichtfelder
Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können.