Angebot

Purzelbaum Schweiz

Purzelbaum verankert mit praxisnahen Mitteln vielseitige Bewegung, bewusste Ernährung sowie ressourcenstärkende Angebote im Alltag von Primarschulen, Kindergärten, Kitas, Spielgruppen und Familienzentren.

Kinder kämpfen

Purzelbaum zuhause

Immer wieder können Kinder die Schule, den Kindergarten, die Kita oder die Spielgruppe nicht besuchen, weil sie wegen der Corona-Pandemie zuhause in Quarantäne bleiben müssen. PurzelbaumSchweiz hat deshalb für diese Kinder Praxisideen mit Fokus Bewegung, psychische Gesundheit und Ernährung zusammengestellt.

Die Praxisideen brauchen wenig Material, können sehr gut z.B. im Wohnzimmer oder auf dem Balkon bei wenig Körperkontakt, alleine oder mit den Geschwistern bzw. Eltern durchgeführt werden.

 

Praxisideen zur Stärkung von Körper und Geist für zuhause

  • Fokus Bewegung: z.B. Herz-Kreislauf-Aktivierung, Förderung des kindlichen Bewegungsdrangs, viel Bewegungsaktivität

  • Fokus Psychische Gesundheit: z.B. Förderung der Konzentration, Entspannung und Achtsamkeit, ruhige Spiele und geringe Bewegungsaktivität

  • Fokus Ernährung (unter Praxisideen): Anregungen und Tipps für eine lustvolle und ausgewogene Ernährung, bewährte Znüni- und Zvieri-Ideen für die Schule, den Kindergarten, die Spielgruppe oder die Kita

  • #loop_it – Spiel- und Übungsideen als Video-Botschaft Die Initiative loop-it bietet eine Plattform für Sport und Bewegung zu Hause. Manchmal lässt sich ein Spiel oder eine Übung einfacher gezeigt als geschrieben erklären. Eltern und Kinder mit wenig Deutschkenntnissen können umso mehr davon profitieren!

  • Nicht alles ist abgesagt: Ideen des Kantons St. Gallen, um in dieser bewegenden Zeit mit den Kindern aktiv und bewegt zu bleiben

Bewegung

Psychische Gesundheit

Vorschulalter und Zyklus 1 (Kindergarten)

  1. Seilspiele. Letzte Woche stand das Seiltanzen im Vordergrund. Diese Woche gibt es viele kleine Übungen rund ums Seil. Als Abschluss können die Übungen in einem Würfelspiel gespielt werden. Nebst Koordination und Geschicklichkeit werden auch Ausdauer und Kraft trainiert. Kinder, denen es Spass macht mit dem Seil zu spielen, können die Challenge von «Rosa&Ruedi» aus der ersten Woche ausprobieren!
     
  2. Würfelspiel. Das «gewürfelte» Glück entscheidet, welche Bewegung als nächstes ausgeführt wird. Lassen Sie die Kinder eigene Würfel (Bastelvorlage) mit ihren Ideen basteln für drinnen und draussen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

  3. Freies Spiel. Es ist ein Spiel ohne Vorgaben. Die Kinder wählen selber ein Thema und stellen eigene Regeln auf. Einen Impuls von Ihnen sollte reichen, um die Spielidee in Gang zu bringen. Wichtig ist, Alltagsmaterial zur Verfügung zu stellen, das die Fantasie anregt.
     
  4. Gold in China. Ein Abenteuer- und Fantasiespiel um dem kindlichen Bewegungsdrang gerecht zu werden.
     
  5. Seiltanz. Mit einem Seil oder einer Schnur lassen sich viele tolle Figuren auf dem Boden auslegen, auf denen dann vorwärts, rückwärts, hüpfend, singend, etc. balanciert werden kann. Lassen Sie die Kinder eigene Formen und Figuren auslegen, um dadurch das «Freie Spiel» und die Kreativität zu fördern. Durch das wiederholte Ausprobieren werden Balance, Raumorientierung und Geschicklichkeit verbessert.

  6. In Bewegung mit Deckeln von Konfitürengläsern. Über Airhockey im Flur, zum Deckelfussball bis zum Deckelkonzert. Die Deckel sind vielseitig einsetzbar und schnell in grosser Menge gesammelt. Die Praxisideen fördern die Feinmotorik der Hände und Füsse und verbessern die Geschicklichkeit. Durch das Deckelkonzert wird Taktgefühl und Rhythmisierung geschult. Damit werden wichtige Voraussetzungen geschaffen um Bewegungsabläufe korrekt ausführen zu können.
     
  7. Gespenster. Diese Übung mit Tüchern fördert die Bewegungskoordination (Fangen – Werfen), vor allem im Bereich Rhythmisierung, der Orientierung und der Reaktion. Ideal auch als Vorstufe für das Erlernen von Jonglieren.
     
  8. Ballon-Spiele. Übungsvideos auf #loop_it zur Förderung der Bewegungskoordination und Geschicklichkeit aufgebaut in drei Schwierigkeitsstufen.

  9. Eierkarton werfen. Dieses Spiel funktioniert gleich wie das Büchsenwerfen. Es macht nur nicht so einen Lärm, wenn die Eierkartons herunterfallen. Ein tolles Spiel um gezieltes Werfen zu üben. Variieren Sie die Distanz und den Wurfkörper um das Treffen der Eierkartons zu vereinfachen oder zu erschweren.

  10. Plüschtiertransport. Ein Bewegungsparcours mit dem Ziel sein Lieblingsplüschtier oder alle Plüschtiere, die man besitzt von A nach B zu transportieren. Ein Video in der Beschreibung zeigt Ihnen mögliche Hindernisse. Lassen Sie die Ideen der Kinder miteinfliessen. Weitere Anregungen finden Sie auch beim Bewegungsparcours unter der Rubrik «Psychische Gesundheit». (Quelle: mobilesport.ch)
     
  11. Wohnzimmersafari. Wer hat Lust auf ein Abenteuer im Dschungel? Mit einer interaktiven Landkarte wird Schritt für Schritt der Weg in den Dschungel beschrieben. Dabei werden die Anweisungen durch einen Erzähler mitgeteilt. Die Hintergrundgeräusche lassen selbst die Erwachsenen in das Abenteuer einsteigen. Ein «Must» für alle Eltern mit Kindern im Vorschul- und Kindergartenalter.
     
  12. Spiele für Kinder von 0 – 6 Jahre. In dieser Entwicklungsphase passiert viel. Kinder lernen lachen, laufen und entwickeln eine eigene Persönlichkeit. Unterstützen Sie Ihr Kind / Ihre Kinder in dieser wichtigen Lebensphase.
    Kinder 0 bis 9 Monate
    Kinder von 9-18 Monate
    Kinder von 18 Monate bis 2.5 Jahre
    Kinder von 2.5 bis 4 Jahre
    Kinder von 4-6 Jahre

  13. Singen und Tanzen. Das beste Mittel um zappelige und aktive Kinder eine Freude zu machen. Viele lustige Sing- und Tanzideen. Singen Sie mit den Kindern ein Lied zum Thema «Hände waschen» und thematisieren Sie dabei die Notwendigkeit dafür und warum wir trotzdem auf Hände schütteln verzichten.
     
  14. Tier-Pantomime. Kinder lieben durch Mimik und Gestik Begriffe darzustellen. Erfinden Sie selber weitere Begriffe und zeichnen Sie diese auf einen leeren Zettel. Möchten Sie auf digitale Weise Begriffe mit Ihren Kindern erraten, dann eignet sich die gratis App «Scharade».

Zyklus 1 und 2 (3)

  1. Sportlektion für die Familie. Was man nicht alles mit Becher, Pingpong, Eierkarton, Kartoncouvert oder Kehrschaufel anstellen kann. Kreative Ideen für drinnen und draussen mit Alltagsmaterialien.
     
  2. Seilgeschichten. Viele Verben bewegt lernen, ist eine grossartige Abwechslung zum digitalen Lernen, das vor allem sitzend gemacht wird. Nebst dem Erleben der Verben (Seil auslegen, zusammenfalten, etc.) wirkt sich Bewegung positiv auf die Konzentrations- und Lernleistung aus.
     
  3. ArmwedelBeide Arme gleichzeitig in verschiedene Positionen zu bringen muss geübt werden und ist eine tolle Übung für eine bewegte Pause im Homeschooling. Es lockert den Oberkörper und hilft Verspannungen vorzubeugen. Die Übungen können nach Belieben vereinfacht und erschwert werden, wie es einem gerade während der bewegten Pause gut tut!
     
  4. Schubkarre. Auf spielerische Weise den Körper kräftigen. Bei dieser Übung werden zudem kognitive Fähigkeiten und soziales Verhalten entwickelt und trainiert.

  5. Body-Percussion. Darunter versteht man das Musizieren mit dem Körper als Instrument. Dabei wird durch Klatschen, Stampfen, Schnipsen, etc. Rhythmus vielseitig erlebt und geschult. Ideal auch als belebende, bewegungsbetonte Unterbrechung beim Homeschooling. Erarbeiten Sie mit den Kindern / in der Familie eine ganze Rhythmusabfolge und erfinden Sie dabei neue Geräusche.
    Für Einsteiger
    Für Fortgeschrittene
     
  6. Flaschendrehen. Die Fantasie und Kreativität von allen Kindern und der ganzen Familie ist gefordert.
     
  7. Pingpongball Wettpusten. Eine Spielidee um die Reaktionsfähigkeit und Geschicklichkeit zu fördern. Wie wäre es mit einem Familienturnier?

  8. Leiterlispiel. Eine kreative und bewegte Interpretation des bekannten Leiterlispiels. Für die Umsetzung braucht es das Spielfeld (kann man ausdrucken oder per Tablet zur Verfügung stellen), einen Würfel und einen Spielstein. Sogar eigene Ideen können aufgenommen werden. Vielen Dank an Beatrice Feurer und Katja Reichen, Psychomotorik-Therapeutin.
     
  9. Würfelspiel. Das «gewürfelte» Glück entscheidet, welche Bewegung als nächstes ausgeführt wird. Eine erste Idee, wie ein solcher Würfel ausschauen kann, haben Rosa und Ruedi bereits vorbereitet. Lassen Sie die Kinder eigene Würfel mit ihren Ideen basteln für drinnen und draussen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
     
  10. Jonglieren. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Jonglieren. Man kann sie auch aus Luftballons sowie Sand, Reis, Vogelfutter o.ä. selber herstellen. Dazu gibt es zahlreiche Anleitungen im Internet (Stichwort «Jonglierbälle selber herstellen»). Auch geeignet für den Zyklus 3 und als bewegte Pause im Homeschooling. Wäre doch toll, wenn man den Schulfreunden bei Schuleröffnung zeigen könnte, dass man Jonglieren gelernt hat!
     
  11. Streetracket. Viele koordinative Übungs- und Spielformen, die auf dem Balkon, auf dem Parkplatz oder bei schlechtem Wetter in der Tiefgarage durchgeführt werden können. Haben Sie keine Schläger zur Hand? Macht nichts, Schulbücher oder Schneidebretter eignen sich ebenfalls wunderbar. Auch geeignet für Bewegtes Lernen (Zahlenreihen üben, Kopfrechnen, Multiplikation, Begriffe erraten, etc.).
     
  12. Eierkarton-Zielwerfen. Einen leeren Eierkarton aus Karton kann man ins Altpapier werfen - oder aber einen Zielkarton daraus basteln. Geeignete Gegenstände zum Werfen sind Pingpong-Bälle, Kastanien, kleine Steine, kleine Sandsäcke, etc. Die Wurfdistanz kann je nach Alter der Kinder variiert werden.
     
  13. Hindernislauf. Schaffen die Kinder einen Bewegungsparcours mit einer Kartoffel auf einem Suppenlöffel zu überwinden? Je kleiner der Gegenstand auf dem Löffel, desto einfacher die Aufgabe. Das Balancieren auf einem Kaffeelöffel ist nochmals einiges schwieriger und braucht etwas Übung. Diese Spielidee muss zwingend den individuellen Voraussetzungen (koordinativen Fähigkeiten) der einzelnen Kinder angepasst werden. Es ist ganz in Ordnung, dass jüngere Kinder mit einem grösseren Löffel und einem kleineren Gegenstand den Parcours überwinden dürfen. Eine tolle Beschäftigung um die Konzentrationsfähigkeit und Geschicklichkeit zu üben.

  14. Himmel & Hölle Hüpfspiel. Das lustige Spiel macht im Wohnzimmer oder auf dem Balkon grossen Spass. Die Felder und Zahlen ganz einfach mit Malerklebeband auf dem Boden fixieren. Vor allem draussen auf dem Garageplatz, auf den Pflasterwegen zwischen den Wohnblöcken oder wenn es draussen regnet in der Tiefgarage, sind der Kreativität der Felder kaum Grenzen gesetzt. Sie können einfach und schnell farbig mit Kreide gezeichnet werden.
     
  15. Seiligumpe. Nebst Koordination wird Kraft und Ausdauer trainiert. Als Erschwerung kann man versuchen zu einem Rhythmus zu springen. Die Wochenchallenge von "Rosa & Ruedi" mit Videoanleitung und Wochenplan als pdf.
     
  16. Skitraining. Die Skigebiete sind zu, aber das heisst noch lange nicht, dass man nicht mehr Ski- oder Snowboarden kann. Bauen Sie mit Ihren Kindern im Haus, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Garten eine Abfahrtspiste und trainieren Sie vorgängig durch ein spezifisches Skitraining auf das Familienrennen. Viel Spass dabei!

  17. ​​​​Aktivierende Bewegungsideen. Attraktive Bewegungsaufgaben, um beim Lernen zuhause in Bewegung zu bleiben. «Schule bewegt» hat ein Aufgabenset für den Zyklus 1 und 2 und Zyklus 2 und 3 zusammengestellt.
     
  18. Gummitwist Figuren. Wer kennt es nicht von früher, das berühmte Gummitwist 10erli. Eignet sich hervorragend, um Kinder längere Zeit zu beschäftigen.
     
  19. 10er-li. Ein super intensives Hüpfspiel ohne grossen Platzbedarf, das positive Auswirkung auf die Knochenstärkung hat. Es ist auch geeignet, um Bewegtes Lernen zu fördern (z.B. das Lernen der Zahlenreihen).

Vorschulalter und Zyklus 1 (Kindergarten)

  1. Mandalas. Darunter versteht man geometrische Formen, die sich um einen Mittelpunkt bilden. Das Ausmalen bzw. Legen eines Mandalas kann den Kindern helfen, sich zu beruhigen und zu entspannen. Hier finden Sie unzählige thematische Vorlagen:
    sehr einfache Formen
    thematische Formen
    Ideen für draussen

  2. Krokodilteich. Eine Spielform, die Mut und Selbstvertrauen fördert. Ermutigen Sie Ihre Kinder die Herausforderung anzunehmen. Bestärken Sie sie darin, dass sie die Fähigkeiten besitzen, die Aufgabe erfolgreich bewältigen zu können.

  3. Murmeltier. Eine Übung rund um das Thema «Schlaf». Regelmässig wiederkehrende Abläufe helfen, den Alltag zu rhythmisieren und den Kindern damit Sicherheit, Halt und Orientierung zu vermitteln. Auch ist genügend Schlaf wichtig für eine gute Konzentration und eine gesunde Entwicklung der Kinder.
     
  4. Puddingkörper. Progressive Muskelentspannung für Kinder, auch geeignet für Kinder im Vorschulalter. Durch regelmässige Anwendung, z.B. vor der Nachtruhe, helfen Sie dem Kind sich zu beruhigen. Mit einer anschliessenden Gutenachtgeschichte ein tolles Ritual den Tag langsam zu beenden und zur Ruhe zu kommen.
     
  5. Wetter-Massage. Körperliche Nähe schafft Vertrauen und Geborgenheit. Umso wichtiger ist es in der aktuellen Situation sich Zeit dafür zu nehmen. Mit einer Massage helfen Sie dem Kind sich zu beruhigen und zu entspannen. Die Wahrnehmung des eigenen Körpers wird gefördert.

  6. Bewegungsparcours. Lassen Sie die Kinder mit Materialien aus dem ganzen Haus kreative Landschaften bauen. Tische und Stühle werden zu Tunnels. Kissen werden zu Steinen im Fluss, Schnüre werden zu engen Pfaden und so weiter. Verpacken Sie den Bewegungsparcour in eine Abenteuergeschichte und gehen Sie mit den Kindern auf Entdeckungsreise. Durch das Bewältigen der Bewegungslandschaften werden sie mutig und entwickeln Selbstbewusstsein.

Zyklus 1 und 2 (3)

  1. Fechten mit Löffeln. #Stayhome ist einfach gesagt als getan. Da kann es durchaus einmal zu Streit unter den Kindern kommen. Geben Sie den Kindern die Möglichkeit, die gestaute Energie bzw. Wut und Aggression loszuwerden, ohne dabei jemanden zu schaden.

  2. Lass es lah Bambela. Diese 10-minütige Entspannungsübung kann überall stehend durchgeführt werden. Dabei stehen das tiefe Ein- und Ausatmen und die Wahrnehmung des Körpers im Fokus. Eine Kurzübung die nicht spektakulär ist, aber in stressigen Situationen Wunder bewirken kann.
     
  3. Brain Game. Eine Koordinationsübung mit den Händen, um die beiden Hirnhälften zu aktivieren, damit man sich besser konzentrieren kann. Auch sehr gut geeignet als aktivierende Kurzpause im Homeschooling.

  4. Stabilo Zirkus. Wer kann einen Stift am längsten balancieren? Welche Stifte eignen sich gut und welche weniger? Diese Übung fördert die Fingerkoordination und Konzentrationsfähigkeit. Wenn es gut funktioniert, kann versucht werden auf einem ausgelegten Seil entlang zu gehen. Dadurch wird zusätzlich das Gleichgewicht geschult. Die Übung eignet sich sehr gut für eine kurze Bewegungspause im Homeschooling.
     
  5. Gedanken zum Fragesnack. Eine Sammlung von Fragen, die zum Sprechen über eigene Gefühle, emotionale Bedürfnisse, etc. anregen. Beachten Sie dabei, dass Kinder Situationen unterschiedlich wahrnehmen und auch unterschiedlich darauf reagieren. Es geht bei der Beantwortung der Fragen um die Auseinandersetzung und nicht um richtig oder falsch.
    Pdf-Dokumente: Anleitung FragesnackGezeichnete Anleitung für KinderFragen zum Ausdrucken)

  6. Cup-Song. Mit einem Becher wird ein Rhythmus erlernt, der dann zu zweit oder in einer Kleingruppe gespielt wird. Eine gute Gelegenheit um die Konzentrationsfähigkeit und das Rhythmusgefühl zu stärken. Erlernen Sie mit ihren Kindern den Cup-Song und bauen sie ihn z.B. vor dem Mittagessen ein.
    Wenn es schon ganz gut funktioniert, kann es mit dem Lied «Cups!! - Pitch Perfect» ausprobiert werden.
     
  7. Audio-Anleitung zum Ankommen. Manchmal geht es hektisch zu und her zuhause. Da tut es einfach mal gut stehenzubleiben oder sich hinzulegen und der beruhigenden Stimme zuzuhören. Die Anleitung ist speziell für Kinder gemacht und hilft zu entspannen und zu entschleunigen.
     
  8. Lieder und Verse zu Mut, Langeweile und zum sich ablenken. Die aussergewöhnliche Situation kann zu Verunsicherung führen und Ängste auslösen. Helfen Sie den Kindern mit Liedern und Versen diese Angst zu verkleinern und Strategien aufzubauen um bei grosser Angst sich mit singen helfen zu können.

  9. Fadenspiele. Auf der ganzen Welt werden sie gespielt. Wie geht wohl der «Moskito» aus Ghana oder der «fliegende Papagei» aus Guyana? Fadenspiele fördern die Handgeschicklichkeit und Konzentration. Es kehrt für einen Moment Ruhe ein. Nutzen Sie die Gelegenheit und thematisieren Sie gleich Land und Kultur. Vielleicht finden Sie im Internet eine passende Geschichte dazu?
    Eine weitere tolle Anleitung unter www.spielschlau.ch.
     
  10. KinderyogaDie Übungen verbessern Körper- und Sinneswahrnehmungen, stärken die Muskulatur und Flexibilität und fördern Achtsamkeit und Konzentration. Erstellen Sie eine Übungsabfolge, die regelmässig wiederholt wird. Dabei sollen die Kinder nicht sprechen und sich auf die korrekte Durchführung konzentrieren.
     
  11. Entspannungstechniken (Atem- und Wahrnehmungsübungen). Nach vielen Spielabenteuern eignen sich diese Übungen besonders gut, um die innere Ruhe wieder herzustellen. Wie beim Yoga braucht es auch hier etwas Übung. Machen Sie gleich mit, denn bestimmt können auch Sie kleine Entspannungspausen in der aktuellen Situation gut gebrauchen.
     
  12. Kommando «pöpperle». Ein Spiel, das Konzentration fördert und gleichzeitig viel Spass macht. Die Befehle können beliebig geändert werden. Kinder sind darin sehr kreativ. Das «pöpperle» kann auch mit den Füssen ausgeführt und die Darstellung der Befehle mit dem ganzen Körper dargestellt werden, dann gehört das Spiel aber zur Kategorie Herz-Kreis-Aktivierung.
  1. Kinder nach dem Lockdown stärken
    Das Programm „MindMatters – mit psychischer Gesundheit Schule entwickeln“ stellt ausgewählte Praxisideen zur Verfügung. Die Übungen fördern das Sprechen über eigene und fremde Gefühle, Kommunikation, Partizipation, Freundschaft sowie das Zugehörigkeitsgefühl zur Klasse und zur Schule.
    Die Übungen sind alle ohne Körperkontakt und mit geringem Vorbereitungsaufwand durchführbar. 
    www.mindmatters.ch
     
  2. Achtsamkeit und Beziehungsgestaltung nach dem Lockdown
    Eine Sammlung an Strategien und Ressourcen für Lehrpersonen für einen gesunden Wiedereinstieg (z.B. Gemeinschaftsfördernde Spiele) in den Präsenzunterricht.
    www.achtsameschulen.ch/ressourcen
     
  3. Coronavirus – Ein Buch für Kinder
    Das Coronavirus hat auch den Alltag von Kindern durcheinandergewirbelt und vieles auf den Kopf gestellt. Doch was ist das neuartige Coronavirus eigentlich? Was passiert, wenn jemand an Covid19 erkrankt? Und wie kann ich mich und meine Familie vor einer Ansteckung schützen? Diese Fragen interessieren Kinder genauso wie Erwachsene. In verständlichen Texten – und mit vielen Illustrationen von Axel Scheffler – erklärt es Kindern ab 5 Jahren alles rund um das Virus und seine Folgen.
    Das Buch steht als kostenfreier Download zur Verfügung.
     
  4. Kurzfilm „Coronavirus und Schule“ (1 Minute)
    Der kurze Film zeigt den Schülerinnen und Schülern in wenigen einprägsamen Bildern, welchen Einfluss das neue Coronavirus auf ihren Schulalltag hat. Er erklärt den Kindern, dass sie sich schützen können und ruft die Regeln zum Händewaschen und Grüssen in Erinnerung.
    Die Lehrperson kann die spezifischen Massnahmen des jeweiligen Schulhauses direkt im Anschluss an den Film erläutern. Der Film wurde vom Bundesamt für Gesundheit BAG entwickelt und produziert.
    YouTube-Link zum Kurzfilm: https://youtu.be/4y6b7Ugdc8I (und weitere Sprachen)
     

Diese Seite ist im Zusammenhang mit der Initiative „Gesund zuhause“ entstanden, die sich an alle Lehrpersonen, Schulleitungen und Schüler/-innen richtet. Weitere Informationen zu praktischen Ideen zu Gesundheitsthemen finden Sie hier.