Angebot

Allianz BGF in Schulen

Die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in Schulen trägt massgeblich zu einem attraktiven Lern-, Lebens- und Arbeitsraum bei.

Gesundheit in Krisen

SN21 Impulstagung 2021

Unterricht, Gesundheit Ukraine

Vor dem Hintergrund von akutem Mangel beim Lehrpersonal, hoher Fluktuation und langanhaltender Erschöpfung durch die Covid 19-Pandemie fordert die Aufnahme und Integration ukrainischer Flüchtlingskinder die Schulen stark.

Infoblatt für Schulleitungen und Lehrpersonen zu Unterstützungsangeboten. Bitte gut sichtbar Aufhängen (Teamzimmer), intern Ablegen und weitere Kolleginnen und Kollegen informieren!

Varianten:

Infoblatt mit allgemeinen Informationen Infoblatt mit lokalen Angaben ergänzen Infoblatt selbst gestalten
Zu allen Pädagogischen Hochschulen, SBFI

Public Health Schweiz, die Allianz BGF in Schulen und Schweizerische Gesundheitsstiftung RADIX organisierten mit Unterstützung von Gesundheitsförderung Schweiz am 16.8.22 einen runden Tisch, der zahlreiche Akteure aus Behörden, Politik und Verbänden sowie Fachleute mit Bezug zu diesen Themen zusammenbrachte (Arbeitsgruppe siehe unten). Ziel der Diskussion war es, das Bewusstsein für die bestehenden niederschwelligen Angebote zu schärfen, Lücken zu identifizieren und nach möglichen Lösungen zu suchen.

  • Zusammenfassung und Empfehlungen
  • Programm
  • Folien - Daniel Frey, Pädiater, Vorstandsmitglied Public Health Schweiz und Leiter Fachgruppe Kinder- und Jugendgesundheit
  • Folien - Andreas Walter, Leiter des Volksschulamtes des Kantons Solothurn und Co-Präsident der Schweizerischen Volksschulämterkonferenz (Fachkonferenz der EDK)
  • Folien - Alexandra Pérreard, Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Integration, Staatssekretariat für Migration SE
  • Folien - Angela Goll, Vorstandsmitglied Schulsozialarbeitsverband SSA
  • Folien - Cornelia Conrad Zschaber, RADIX Schweizerische Gesundheitsstiftung, Martine Scholer, Schweizerisches Rotes Kreuz, Esther Kirchhoff Pädagogische Hochschule Zürich

Arbeitsgruppe

  • Corina Wirth Wirth, Geschäftführerin und Daniel Frey, Vorstandsmitglied und Leiter Fachgruppe Kinder- und Jugendgesundheit, Public Health Schweiz
  • Cornelia Conrad Zschaber und Gaël Pannatier, Co-Leiterinnen RADIX Gesunde Schulen und Allianz BGF in Schulen
  • Martine Scholer, Projektleitung Psychosoziale Unterstützung, Schweizerisches Rotes Kreuz, Stab Grundlagen und Entwicklung
  • Esther Kirchhoff, Dozentin, Pädagogische Hochschule Zürich, Zentrum Inklusion und Gesundheit in der Schule

«Darüber reden. Hilfe finden»

Wenn es drunter und drüber geht mit den Gefühlen, dann ist es wichtig mit den lieben Menschen in seinem Umfeld darüber zu sprechen. Wie wichtig und erleichternd das Reden ist, zeigen Redewendungen aus unserer Alltagssprache wie „sich etwas von der Seele reden“ oder «etwas loswerden». Durch das aus dir «heraus sprechen» gewinnst du Abstand zur Sorge und teilst es mit der Person, der du es erzählst. Doch wie geht das eigentlich? Tipps zum Drüber reden findest du unter www.dureschnufe.ch/drueber-reden/

 

Hier geht's zur Ressourcensammlung zur Förderung des Wohlbefindens aller Schulakteure.

Unterstützung

«Gesundheit in Krisen» ist ein wichtiges Angebot zur richtigen Zeit! Es wird vom RADIX Patronatskomitee finanziell und ideell unterstützt.